Es ist eines der kostbarsten Biotope im Süden des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee: das Tessiner Moor. Seine Fläche ist 55 ha groß. Vier Kranichbrutpaare leben und brüten
Arbeiten am durch Brandstiftung zerstörten Moorerlebnispfad beginnen
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Am 7. April 2020 zerstörte ein verheerender Brand, verursacht durch Brandstiftung, circa 60 m des erst im Mai
Seit Bestehen unserer Stiftung sehen wir den Erwerb von sensiblen Naturflächen als den besten Schutz, um langfristig auch Lebensräume der Kraniche zu sichern. Eigentum an
Chance für Kranichrettung am Schönwolder Moor: Wir brauchen Unterstützung!
Zwei trockene Sommer in Folge. Hitze, Wassermangel, trockene Moore. Bruterfolg 2019: Der Jungkranichanteil am Sammelplatz betrug ca. 1 Prozent. EIN Prozent. Zum Vergleich – in
Gemeinsam gegen Vandalismus – Spendenaufruf Zarrentiner Moorsteg
Nach dem verheerenden Brand des Moorsteges in Zarrentin am Schaalsee in den Abendstunden am 7. April startet ein Spendenaufruf zur Unterstützung für den Wiederaufbau. Das
Schönwolder Moor: Ein großer Schritt mit Ihrer Hilfe
Schönwolder Moor: Ein großer Schritt mit Ihrer Hilfe Im Frühjahr 2019 riefen wir zu einer besonderen Spendenaktion auf. Es gab für uns überraschend die Gelegenheit,
Tja, die düsteren Prognosen aus dem Frühjahr haben sich leider bestätigt. Genau genommen sind sie sogar übertroffen worden: 80 Prozent der sonst vorhandenen Brutplätze waren
Stiftung unterstützt die Renaturierung des Woitendorfer Baches
Bisher floss der Woitendorfer Bach bei Groß Thurow zwischen Kneeser Straße und seiner Einmündung in den Goldensee durch ein Rohr, wo er nun freigelegt und
Renaturierung des Woitendorfer Baches – Vergabe bauhistorische Untersuchung
Die Stiftung Biosphäre Schaalsee, Hauptstraße 33, 19246 Zarrentin am Schaalsee, Tel.: 038851/32136, E-Mail: kontakt@kranich-schutz.de hat Dr. Tilo Schöfbeck über eine Verhandlungsvergabe mit einer bauhistorischen Untersuchung im
Den Lebensraum der Kraniche am Woitendorfer Bach verbessern – Helfen Sie bitte mit!
Bisher floss der Woitendorfer Bach bei Groß Thurow zwischen Kneeser Straße und seiner Einmündung in den Goldensee durch ein Rohr, wo er nun freigelegt und
Beschränkte Ausschreibung für die Renaturierung des Woitendorfer Baches
Die Stiftung Biosphäre Schaalsee (Hauptstraße 33, 19246 Zarrentin am Schaalsee. Tel.: 038851/32136, Fax: 038851/32154, E-Mail: kontakt@kranich-schutz.de) plant über eine Beschränkte Ausschreibung folgenden Auftrag zu vergeben:
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen.